Johann Sebastian Bach und der Teufel

Wer mich kennt, weiß ja, dass ich nicht glaube, dass es einen gerechten Gott gibt, zumindest keinen, nach dem man sich richten kann. Es gibt keine Regel a priori, keinen Großen Anderen, den man fragen kann, wenn man nicht weiterweiß. Die Welt ist satanisch, die einzige Autorität bist du selbst, die einzige Regel lautet „Tue was du willst“.

Nun wäre die Welt schrecklich, würde sie einfach so sein, willkürlich und brutal. Zu allen Zeiten der Menschheit, war klar, dass in dem unendlichen, dionysischen Chaos eine Ordnung versteckte, etwas Apollinisches, was immer da ist. Es gibt eine Harmonie der Welt. Nur so kann die Welt bestehen.

Diese Harmonie kann man als göttlich begreifen (auch wenn man sie nicht mit Gott verwechseln sollte). Musik ist der Ausdruck der Harmonie. Harmonie folgt genauen Regeln und diese Regeln liegen tatsächlich vor der menschlichen Erkenntnis. Was ein Mensch als harmonisch empfindet, ist angelegt. Alle Menschen empfinden das gleich. Die Vögel zwitschern streng nach der Harmonielehre. Disharmonisch sind nur Warn- und Notrufe.

Deswegen folgt die Musik strengen Regeln. Diese haben ihre Basis in der Harmonielehre. Nur mach Musik noch viel mehr, sonst wäre sie einfach Mathematik. Sie durchbricht die Harmonie. Sie vereint das dionysische und das apollinische Prinzip. Das klingt nach Nietzsche? Nietzsche ist der Philosoph der Musik. Kant, Hegel bis Marx stehen für die Vernunft. Für die Totalität der Vernunft – Musik durchbricht das zum Glück.

J.S. Bach wollte Musik zu Gottes Ehren machen. Er hielt sich damit genau die Harmonielehre und begründete damit auch diese als moderne Wissenschaft. Er vermied den Tritonus, Diabolus in Musica, das „Teufelsintervall“ und wie öde wäre die Welt, würden sich alle nur nach Bach richten und wie unmusikalisch wäre sie würden sie es nicht tun!

Jede Kunst und jede Musik entsteht genau in diesem Spannungsfeld. Zwischen Falsch und Richtig. Zwischen satanisch und göttlich. Zwischen Apollo und Dionysius! Und wenn eine Seite gewinnt, sind wir verloren.

Teufels Intervall

Never Choose!

So es geht wieder los! Yeah!

6-seitiger Terrorbrief von der Pÿur. Sie versuchen uns mit allen Mitteln rauszuwerfen. Da dieser Krieg, wie alle Kriege, ins Nirgendwo führt. Wir werden uns um die Reinecker Villa bemühen. Die ist auch im Arsch, aber die hat einen Saal, dann hätten wir wieder eine Bühne. Musik dafür wäre ja genug vorhanden. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Es wird ja sehr oft und völlig zu Recht kritisiert, warum man denn weiterhin YouTube-Links verwendet, um z.B. Musik zu teilen.

Das Problem ist, dass die Musik dort gefangen ist. Es gibt nahe zu keine Möglichkeit im Internet auf freien Plattformen Musik zu hören. Ich versuche mit einer Peertube Instanz und einer auf Faircamp basierenden Streamingplattform wenigstens meine Musik und die meiner näheren Kollegen zu befreien. Es wäre sehr zu begrüßen es gäbe ein bessere, freie Infrastruktur um Kunst aus den Fängen der Konzerne zu holen, zumal sie ihnen ja nicht gehört. Gegenwärtig sieht es da nicht gut aus. Und da die einzige Möglichkeit das im Internet zu umgehen, wäre völlig auf diese Musik zu verzichten. Wird es wohl erst mal so bleiben. Ich hoffe sehr, das ändert sich bald. Ich mache mit!

VIDEO

Songs the lord though us

Ich würde ja mal die Lieder zusammenstellen, die wir gecovert haben bzw. Vorbild für Songs waren. Nun gibt es die perfekten Zusammenstellungen schon von Bands mit ganz anderen Kaliber. Es gibt ja schon immer die Diskussion, ob man das überhaupt darf als Musiker oder Band. Hab ich noch nie verstanden. Jeder Band covert ihre Vorgänger, direkt oder indirekt.

Außerdem mag ich die Idee der Standardsongs. Also Lieder, die verschiedene Leute und Persönlichkeiten verschieden interpretieren. Denn die meisten guten Songs sind schon geschrieben.

Ich wollte z.B. immer „Tainted Love“ aufnehmen, hab ich dann ja auch gemacht. Jeder 80er Neo-Rockabilly Band, musste diesen Song spielen. Ich denke, Dave Phillips hat das eingeführt. Das Original war zu der Zeit sicher noch nicht so bekannt. Es war halt ein Popsong von Soft Cell zu dieser Zeit.

https://music.undeadnetwork.de/punk/7/

Dezember ist aber lang dieses Jahr

da sich unser Vermieter seit 22 Jahren einen Scheiß um unsere Heizungsanlage gekümmert hat und trotzdem fleißig Miete einstreicht, fliegt die uns bald um die Ohren. Wir hoffen, wir schaffen noch diese Heizsaison und dann werden wir sie auf unsere Kosten neu aufbauen müssen oder wir sprengen einfach alles hoch. Wir haben alles geschafft, bis jetzt schaffen wir das auch noch.

Happy new year everybody. The future is unwritten.

Ein neues Jahr ein neuer Kampf, wär ja sonst auch langweilig. Unser Haus ist ja nicht nur voll mit Müll und schönen Menschen es ist vor allem voll mit Schätzen. Ich habe einen Flyerstapel von ca. 2007 gefunden. Da hat man noch seine Myspace Adresse angegeben. Wär doch schön wenn mir mal wieder ein Jahr mit „Active Solitarity“ hätten. War eigentlich geil und die Mukke war besser.

 

Danke an alle, die auf Suzy Q Records D.I.Y. Streaming https://music.undeadnetwork.de den Spenden-Button gedrückt haben. Ich weiß, es wirkt erst mal etwas befremdlich, aber die Zeiten sind im Wandel. Das wird wohl niemand leugnen. Alle Sachen sind frei erhältlich und ich bin auch ein großer Verfechter davon, dass das so ist (kann man hier nachlesen). Aber es muss auch weiter unabhängige, unangepasste, nicht marktgerechte Musik und Kunst geben. Wir und andere versuchen, einen Weg zu finden, wie wir es immer tun. Ich denke, alles frei zugänglich zu machen, ist ein richtiger Weg. Und wenn einen was interessiert, man was als wichtig empfindet oder einfach will, dass es nie endet, sollte man es ein klein wenig unterstützen. Es geht da nicht nur um Geld sondern auch um Respekt und Anerkennung.