monsters
I love and I live primitive!
https://invidious.undeadnetwork.de/watch?v=44sB0UN1FO0
Axel from Jungle Noise Records and Something Wild/Satanic Hillbilly Fanzine in his own words.
Like everything I did back in the days, be it publishing Zines or booking tours, I had the same approach when I started the label: I had no idea how it’s done and just did it how I thought it would be done. It was learning by doing and eventually I got better at what I was doing. Maybe. Pretty much DIY and low budget, often asking friends or family for help. There was a total of 15 releases on ‚Jungle Noise‘, counting the CD-version of the Cramps tribut album ‚Songs The Cramps Taught Us‘ seperatly as it had 7 bonus tracks and the last one I did was a 45 with four (at the time) unreleased Hasil Adkins songs, I took from a tape Hasil had send me. Hasil and me had become ‚pen-pals‘ some years before when I found a PO Box address of him in a US-Fanzine. I didn’t think it still would be used by him but I wrote to the address anyway and some weeks later, maybe months, it’s been a while, the Haze himself wrote back. This lead to an article with many privat photos of Hasil, he had sent to me without asking for it when returning my interview, in issue 2 of my ‚Something Wild‘ Mag. Later I told him about my label and that it would be a dream come true to release a 45 by him, but that I’d have no money to pay him. One day the mailman delivered a letter from Hasil including a cassette tape with 6 songs, saying to do with the songs what ever want I wanted. Holy hunching thing!
Some of you may can imagine how I felt that day. So the ‚Slow Hunch‘ 45 saw the light of day. I wanted coloured vinyl and a thick sleeve. The CD was taking over the record industry by storm, vinyl pressing plants were shutting down all over the place, but luckily I found one in the UK, still operating and being able to deliver those thick sleeves I wanted. Vinyl sales were real bad in those days. I never sold huge amounts anyway but now it was getting really bad. So bad, from 1995 on I lost money with all Vinyl releases, not even with Hasil’s 45 I was able to break even. So I made the economic decision to stop the label in 1997, as I had zero interest in releasing CDs. There are 2 on Jungle Noise, but only because my distribution at the time, Rough Trade Germany, incisted on it. I was never a fan of that shiny little disc thingy in the first place. Running the label was fun while it lasted. Not every release is a must have, lol, some artwork was reaaaal bad, hahaha, but I wouldn’t want to miss those years for anything. And to close that chapter with a release by the Boone County Original Wild Man, that’s not too bad I reckon.
Wie alles, was ich damals gemacht habe, sei es das Veröffentlichen von Zines oder das Buchen von Touren, hatte ich den gleichen Ansatz, als ich das Label startete: Ich hatte keine Ahnung, wie es gemacht wird und habe es einfach so gemacht, wie ich dachte, dass es gemacht werden würde. Es war learning by doing und schließlich wurde ich besser in dem, was ich tat. Vielleicht. Ziemlich viel DIY und Low-Budget, oft habe ich Freunde oder Familie um Hilfe gebeten. Insgesamt gab es 15 Veröffentlichungen auf ‚Jungle Noise‘, die CD-Version des Cramps-Tribut-Albums ‚Songs The Cramps Taught Us‘ separat gezählt, da es 7 Bonustracks enthielt, und die letzte, die ich machte, war eine 45er mit vier (damals) unveröffentlichten Hasil Adkins-Songs, die ich von einem Tape nahm, das Hasil mir geschickt hatte. Hasil und ich waren einige Jahre zuvor ‚Brieffreunde‘ geworden, als ich eine Postfachadresse von ihm in einem US-Fanzine fand. Ich dachte nicht, dass sie noch von ihm benutzt werden würde, aber ich schrieb trotzdem an die Adresse und einige Wochen später, vielleicht Monate, es ist schon eine Weile her, schrieb der Haze selbst zurück. Das führte zu einem Artikel mit vielen privaten Fotos von Hasil, die er mir bei der Rückgabe meines Interviews ungefragt geschickt hatte, in Ausgabe 2 meines ‚Something Wild‘ Mag. Später erzählte ich ihm von meinem Label und dass es ein wahrgewordener Traum wäre, eine 45er von ihm zu veröffentlichen, dass ich aber kein Geld hätte, um ihn zu bezahlen. Eines Tages brachte der Postbote einen Brief von Hasil, der eine Kassette mit 6 Songs enthielt und in dem stand, dass ich mit den Songs machen könne, was ich wolle. Heiliges Ahnungsding!
Einige von Ihnen können sich vielleicht vorstellen, wie ich mich an diesem Tag fühlte. So erblickte die ‚Slow Hunch‘ 45 das Licht der Welt. Ich wollte farbiges Vinyl und eine dicke Hülle. Die CD eroberte die Plattenindustrie im Sturm, überall wurden Vinylpresswerke geschlossen, aber zum Glück fand ich eines in Großbritannien, das noch in Betrieb war und die dicken Hüllen liefern konnte, die ich wollte. Die Vinylverkäufe waren damals wirklich schlecht. Ich habe sowieso nie große Mengen verkauft, aber jetzt wurde es richtig schlecht. So schlecht, dass ich von 1995 an mit allen Vinyl-Veröffentlichungen Geld verlor, nicht einmal mit Hasils 45er konnte ich die Gewinnzone erreichen. Also traf ich die wirtschaftliche Entscheidung, das Label 1997 einzustellen, da ich keinerlei Interesse hatte, CDs zu veröffentlichen. Es gibt 2 auf Jungle Noise, aber nur, weil mein damaliger Vertrieb, Rough Trade Deutschland, darauf bestanden hat. Ich war eigentlich nie ein Fan von diesen kleinen glänzenden Scheiben. Das Label zu betreiben hat Spaß gemacht, solange es dauerte. Nicht jede Veröffentlichung ist ein Muss, lol, einige Artworks waren gaaaanz schlecht, hahaha, aber ich möchte diese Jahre um nichts missen. Und dieses Kapitel mit einer Veröffentlichung des Boone County Original Wild Man zu schließen, das ist nicht schlecht, denke ich.




