und ein wenig programmieren. Mathematik ist ein mächtiges Werkzeug, womit man auch sehr komplizierte Zusammenhänge erfassen kann. Mal ein Beispiel:
Nehmen wir mal einen bizarren Wert: Inzidenz. Daran wird unsere gesamte Gesellschaft gerade gemessen. Also nehmen wir mal die offiziellen Zahlen und machen mal Mathematik damit. Im Moment herrscht eine Inzidenz von 79,5. Also bei 79,5 von 1000000 wurde der Coronavirus binnen einer Woche nachgewiesen. Pro Hunderttausend ist eine komische Referenzzahl, normalerweise nimmt man ja für so was die Prozente. Machen wir das mal: 79,5 geteilt durch 1000 ist gleich 0,0795. Also wurden vorige Woche 0,0795% der deutschen Bevölkerung mit dem Coronavirus getestet. Da die Quarantäne 2 Wochen beträgt (solange ist also der Virus gefährlich für andere im eigenen Körper) nehmen wir also noch den Inzidenzwert der Woche davor dazu tun. Der beträgt, laut RKI 115,4, also 0,1154%. Wenn wir das zusammen rechnen, kommen wir auf 0,1949%. Richtig? Das bedeutet doch das 99,8051% keine erkennbare Krankheit haben.
99,8% der Bevölkerung. Gilt das dann nicht als ausgestorben? Hat mal jemand auf die Rote Liste geguckt?
Wer Angst hat daran zu sterben kann ja noch von den 0,1949% die 2% Sterbewahrscheinlichkeit ausrechnen und kommt so auf 0,003898%.
Also zu 99,997% wird man nicht an Corona sterben. Wir sollten schnell die Demokratie abschaffen!