Sie starben damit ihr weiter lebt!

Einer der wichtigsten Orte in meiner Stadt ist der Park der Opfer des Faschismus. Jedes Kind besucht den schon in der Grundschule. Er wurde errichtet, um zu verhindern, dass so etwas jemals wieder geschieht. Geehrt werden die Menschen, die in den KZs ermordet wurden und die Sowjetsoldaten, die aus vielen Ländern der Welt kamen und ihr Leben opferten, um uns und die Welt zu befreien.

Jeder, der glaubt, man könne jetzt einfach auf die Seite der Revanchisten (kommt übrigens von Rache nehmen und dabei geht es hier ja) ist einfach klarer Faschist. Ich weiß nicht, wie ihr erzogen wurdet, aber mir ist das klar, seit ich 6 Jahre alt bin, es liegt wohl klar auf der Hand!

Gedenkstelle für die Opfer des Faschismus!

KÜNDIGUNG! Undead Chemnitz vor dem aus?

Unser Vermieter hat uns heute (19. Mai) ohne Angabe von Gründen zum 30.09.22 gekündigt.

Wir wollten dieses Jahr 20. jähriges Bestehen feiern. Unser Haus ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen in unserer Region und weit über die Grenzen hinaus bekannt und mit internationaler Reputation. Viele, die das hier jetzt lesen, haben schöne Stunden bei uns verbracht oder mit unserer Hilfe Bands, Projekte und Kunst gestartet und organisiert.

„Undead Chemnitz“ ist unser ZUHAUSE! und für viele, viele Menschen ein Zentrum ihres kulturellen Lebens.

Wir geben nicht kampflos auf (das ist gar nicht unsere Art) und wir brauchen jetzt EURE HILFE!

Wir benötigen Anwälte und Vereine und privat Personen, die auf unserer Seite sind und uns helfen.

Ich hab echt keine Lust mehr mich mit als Antifaschisten verkleideten Faschos zu unterhalten

Wo wart ihr denn die letzten 30 Jahre? Wo war denn der nicht enden wollende Twitter-Shitstorm, als rauskam, dass Staat und Behörden bis zum Scheitel im NSU Sumpf versunken sind? Da hattet ihr keine Zeit, das war ja damals, als ihr gerade euer erstes Amazon-Konto einrichten musstet. Harte Zeiten.

Ich weiß, ihr schaut übelst gerne Nachbars Hund beim braun kacken zu, könnt eure Augen gar nicht abwenden. Bloß wenn ihr das so eklig findet, frag ich mich, warum schmiert ihr euch dann von Kopf bis Fuß mit der Scheiße ein? Haltet euch noch für gute Menschen, aber in Wirklichkeit stinkt es zum Himmel. Nachbars Hund rutscht mit seinem Arsch 2 mal über den Rasen und dann redet keiner mehr darüber. Aber ihr stinkt für immer.

Die Bedeutung von Worten und Zeichen

Wir leben ja bekanntlich in schnellen Zeiten. Dank Internet und den Sozialen Netzwerken werden die meisten Sachverhalte auf eine extrem verkürzte Weise dargestellt. Man denke nur an Twitter und seine 140 Zeichen oder das beliebte Teilen von Zeitungsartikeln, wo am Ende nur die Überschrift und das Symbolbild zählt. Nun war das schon immer so. Jede Propaganda, jede Politik oder Religion oder auch Kunst bedient sich dieser Verkürzung (oder wisst ihr was Konkretes über Martin Luther King, außer dass er einen Traum hatte?). Das ist grundsätzlich ja nicht schlimm.

Kompliziert wird es erst, wenn Ideologien gegeneinander kämpfen und direkt das Leben oder die Reputation von Menschen betroffen sind. Dann spielt die Definition der Begriffe und Zeichen eine außergewöhnlich große Rolle. Worte, auch wenn sie gleich geschrieben oder ausgesprochen werden, haben ja keineswegs die gleiche Bedeutung. Hilary Putnam nennt diese Verschiedenheit der Bedeutungen „mentale Repräsentation“. Ihr Beispiel dafür ist, unter anderem, das Wort Pflanze. Wenn man in einem 200 Jahre alten Roman das Wort Pflanze liest, ist mentale Repräsentation dieses Wortes vielleicht eine völlig andere als heute. Wir denken bei Pflanze vielleicht an Chlorophyll, Fotosynthese oder die Fähigkeit CO₂ einzulagern, vor 200 Jahren wäre es absurd gewesen so zudenken, da weder die Vorgänge noch die entsprechenden Worte bekannt waren und auch keine Rolle spielten. Man kann also einen 200 Jahre alten Roman nicht verstehen, wenn man die heutige „mentale Repräsentation“ anwendet (das macht ja unter anderem diese zeitgenössische Bilder- und Bücherstürmerei so absurd, wenn man vergangenen Werken Rassismus oder Frauenfeindlichkeit unterstellt, offensichtlich ohne die Bedeutung der Worte und Zeichen zu verstehen).

In unserer Zeit wird wieder viel Ideologie und Propaganda betrieben. Nehmen wir z.B. das Wort Antifaschismus. Ich denk, die meisten Menschen haben eine Vorstellung von dem Wort und zählen sich auch selber zu den Antifaschisten (denn wer will schon Faschist sein). Nun kann aber die Repräsentation des Wortes Faschist extrem unterschiedlich sein. Für den einen ist es jemand, der Hitler verehrt und braune Hemden mit Hakenkreuzen trägt, für andere ist es jemand, der einer rechtspopulistischen Partei anhängt oder jemand, der sich nicht unter staatliche Maßnahmen unterordnen will oder jemand, der sich unbedingt unter staatliche Maßnahmen unterordnen will u.s.w. Diese Bedeutung bestimmt, wogegen man denn dann so „Anti“ ist. Diese Verschiedenheit der Repräsentation kann so eine Situation erzeugen, wie wir sie heute deutlich sehen. Wo eigentlich alle Antifaschisten sind, den jeweils anderen als Faschist bezeichnen. Da die Grundlage ungeklärt ist, haben dann bizarrer Weise beide Parteien recht b.z.w. liegen beide Parteien falsch. Eine Diskussion ist so nicht möglich und endet in Geschrei und Gezeter. Ich denk, ihr wisst, was ich meine.

Dasselbe gilt für ein anderes Reizwort unserer Zeit „Antisemitismus“. Für die einen bezeichnet es das Leugnen des Holocausts und das Befürworten von Todeslagern, für andere kann es schon alleine die Kritik an der Politik des Staates Israel bedeuten. Dann kann es zu so krassen Situationen kommen, dass Achille Mbembe mit dem Vorwurf des Antisemitismus aus dem Archiv der Bundeszentrale für politische Bildung entfernt wird. Er setzt sich vehement für die Belange der Palästinenser ein und bezeichnet seinerseits solches Vorgehen wie das der BpB als kolonialen Rassismus (diese mentale Repräsentation teile ich z.B.) Nun ist weder Mbembe Antisemit noch wird es viele Rassisten bei der BpB geben, aber das Klima ist vergiftet und die echten Arschlöcher freuen sich darüber. Die kennen nämlich die Bedeutung von Worten und Zeichen … und deswegen ist es so wichtig die auch zu kennen!!!

Querdenker: Der linke Kampf gegen sich selber

Querdenker ist ja eigentlich eines der schönen deutschen Wörter. In den letzten Monaten wurde es zu einem Schimpfwort, ein Schimpfwort was viele sich links oder antifaschistisch verortende Menschen gegen ihre vermeintlichen Gegner benutzen.  Nun ist es aber, in dem Kontext, in dem es benutzt wird, eben genau das nicht: antifaschistisch und links. Emanzipatorisches Denken muss immer, konsequent von der kritischen Theorie ausgehen (das wissen wir spätestens seit ’45). Das heißt, es muss IMMER alles hinterfragt werden! Die Frage ist nicht, denkt jemand falsch, sondern die Frage ist, inwiefern ist der Staat, Nation oder Kapital darin verwickelt und welchen Vorteil ziehen sie für den Kampf daraus. Denn das sind unsere Feinde. Jeder anarchistische Kampf, der nicht gegen Staat, Nation und/oder Kapital gerichtet ist, ist schlicht keiner. Querdenker, das als Gummiwort für praktisch jede Art von Andersdenkenden benutzt wird, kann sich niemals gezielt gegen die Reaktion stellen. Weil es ohne kritisches Denken keine Chance hat, eine Waffe gegen den Feind zu sein. Schlimmer noch, es hilft ihm eventuell sogar. Und so wird aus einem diffusen Querdenker schnell ein gezielter Querschläger .. direkt ins Resthirn.